Login für Mitglieder

•    Die Genossenschaft HWNW bietet branchenunabhängige Lösung für Verbände und Vereine •    Prof. Dr. Schwintowski von der Humboldt-Universität zu Berlin sieht erhebliche Haftungsrisiken      für alle Versicherungsnehmer von Gruppenversicherungen Meerbusch, 17. November 2022. Die Heilwesennetzwerk RM eG hat gemeinsam mit Prof. Dr.Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt-Universität zu Berlin für Verbände und Vereine einenLeitfaden zum sachgerechten Umgang mit dem EUGH-Urteil vom 29. September 2022 -Aktenzeichen: C-633/20- entwickelt. Das Urteil betrifft alle Versicherungsnehmer vonGruppenversicherungen, die eine Vergütung erhalten“ und stellt fest, dass diese Gruppe zugleichauch Versicherungsvermittler ist und damit alle Vermittler-Verpflichtungen zu erfüllen hat. DerLeitfaden besteht aus drei Modulen: Nach einer umfassenden Prüfung des Status Quo erfolgt eineAnalyse verschiedener Handlungsalternativen mit anschließender rechtssicherer Umsetzung. DerLeitfaden ist letztlich branchenunabhängig von allen betroffenen juristischen Personenanwendbar. weiterlesen als PDF-Dokument

Elektroautos verursachen nachweislich weniger CO2 Emissionen als Verbrenner. Für diese Emissionseinsparungen werden eAutofahrer in Form einer THG-Prämie belohnt. Die digitale Plattform geld-für-eAuto.de hilft Ihnen ihre jährliche Auszahlung einfach und transparent zu sichern.

Das Heilwesennetzwerk kooperiert mit Hamburger Start-Up ZusammenStromen um Elektromobilität voranzutreiben / Jetzt 300€ THG-Prämie sichern

Heute kommt der allergrößte Teil der Energie für den Verkehr aus fossilen Energieträgern, wie Benzin oder Diesel. Fahrer:innen eines reinen Elektroautos helfen bereits heute dabei, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dieses Engagement erkennt der Gesetzgeber über das politische Instrument der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) an. Mit der von der ZusammenStromen betriebenen Plattform geld-für-eAuto.de können Elektroautofahrer einfach und transparent von der neuen Gesetzeslage zu profitieren. Elektroautofahrer umfasst hierbei alle Halter:innen von Elektrofahrzeugen, egal ob Privatpersonen, Freiberufler, Gewerbetreibende, Institutionen oder Firmen. Egal ob mit einem eFahrzeug oder einer ganzen eFlotte.

Die digitale Plattform geld-für-eAuto.de übernimmt hierbei den gesamten Abwicklungsprozess zur THG-Quote inklusiv Nachweisführung, Vermarktung und automatisierten Zahlungsabläufen. So können Sie mit minimalem Aufwand an der THG-Quote teilhaben. Ihr Aufwand beträgt nur 2 Minuten. Sie müssen sich lediglich auf geld-für-eAuto.de registrieren und Ihren Fahrzeugschein hochladen, um am THG-Quotenhandel teilzunehmen. Anschließend erhalten Sie automatisch Ihre THG-Prämie von 300€ im Jahr. Die attraktiven jährlichen Zusatzerlöse je Elektroauto erlauben so eine bessere Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und fördern den Ausbau der Elektromobilität.

Jetzt THG-Prämie sichern

Zum Seitenanfang